Informationen zur Marktraumumstellung (MRU)


Allgemeine Informationen

Die Marktraumumstellung von L-Gas (Erdgas L) auf H-Gas (Erdgas H) in Deutschland erfolgt schrittweise bis zum Jahr 2030. Die Umstellung der Gasgeräte in den betroffenen Regionen ist notwendig, da L-Gas einen niedrigeren Brennwert hat als H-Gas. Grundsätzlich werden an den betroffenen Gasgeräten hauptsächlich die Düsen getauscht und der Druck an der Gasarmatur neu eingestellt. Betroffene Geräte sind unter anderem:

  • Gasthermen
  • Gasheizkessel
  • Gasraumheizer
  • Gasöfen
  • Gasherde

Was tun, wenn Euer Gerät nicht umrüstbar ist?

Falls Ihr hier seid, weil der Netzbetreiber Euch mitgeteilt hat, dass Euer Gasgerät nicht umgestellt werden kann und ihr folgende Fragen mit "Ja" beantworten könnt:

  1. Habt Ihr Euch bei einem Heizungsfachbetrieb, dem ihr vertraut, über alternative Geräte beraten lassen?
  2. Gibt es keine sicherheitsrelevanten Gründe, den Betrieb Eures Gasgerätes einzustellen?
  3. Hat Euer Schornsteinfeger zugestimmt, das Gerät weiterhin abzunehmen?? 
  4. Möchtet oder könnt ihr derzeit kein alternatives Gerät anschaffen?

Dann möchten wir Euch gerne mit unserer Arbeit helfen.

Warum gilt Euer Gerät als nicht umrüstbar?

Der Netzbetreiber fragt in der Regel beim Hersteller Eurer Gasgerätes an, ob Umstellteile lieferbar sind. Wenn der Hersteller nicht mehr existiert oder keine Teile liefern kann, wird  Euer Gerät als nicht umrüstbar eingestuft.

Was machen wir?

Wir arbeiten eng mit Fachbetrieben im Gasgewerbe zusammen und verwenden Düsenrohlinge gemäß den Herstellerangaben (Zeichnungen oder Muster). Diese Rohlinge entsprechen in jeglicher Hinsicht qualitativ denen des Originalteils. Wir haben zudem alle relevanten Herstellerdokumente ausgewertet und eine umfangreiche Datenbank erstellt, die die benötigte Düsenform, Bohrung, Anzahl und Druckeinstellung an der Gasarmatur für alle bei uns angebotenen Modelle enthält.

Warum gibt es keine Zertifikate für unsere Düsensätze?

Unsere Düsensätze sind hauptsächlich AFTER-MARKET-Ersatzteile. Wir erklären transparent, welche Art von Ersatzteilen wir anbieten, damit ihr genau wisst was ihr kauft. Sprecht vor der Bestellung mit Eurem Gasinstallateur, da dieser die Umstellung fachgerecht durchführen muss und dem Netzbetreiber bestätigt.

Es gibt grundsätzlich keine Zertifikate für Düsen, auch nicht für Originalteile! Für den störungsfreien und sicheren Betrieb ist nur wichtig, dass ausschließlich baugleiche Düsen, in der gemäß Herstellerunterlagen für den Betrieb mit H-Gas definierten Anzahl und Bohrung verwendet werden.

Der Düsendruck, den wir angeben bezieht sich immer auf den Standard Wobbeindex für Erdgas H: 15,0 kWh/m³ / 12.900 kcal/m³ / 54,0 KJ/m³.

Bestimmung des passenden Düsensatzes

Wir geben in unseren Beschreibungen viele Informationen an (Hersteller, Modellname gemäß Typenschild, Anzahl und Kennzahl/Bohrung der benötigten Düsen). Wenn Ihr unsicher sein, welche Düsen für Euer Gerät passen, sendet uns eine Anfrage per eMail oder WhatsApp (siehe Kontaktdaten). Bitte fügt ein Foto des Typenschilds und alle weiteren hilfreichen Informationen zu Eurem Gerätes bei (besonders gerne die Düsentabelle aus der Bedienungs-/Installationsanweisung).

Besondere Hinweise für Firmenkunden aus der Heizungsbranche

  • Kontaktiert uns gerne per eMail, um bei uns ein Kundenkonto mit weiteren Vorteilen, wie Zahlung auf Rechnung zu erhalten. Wir richten Euch dieses Konto dann gerne vor Eurer ersten Bestellung ein.
  • Mit Eurem Einverständnis würden wir gerne Euren Kontakt speichern, um Endkunden in Eurer Nähe, die Schwierigkeiten haben, einen Installateur zu finden, Eure Firma zu empfehlen.