Definition: ORIGINAL- vs. OEM- vs. AFTER-MARKET-Ersatzteile

Wir haben Euch hier die Erklärung und Unterscheidung der verschiedenen Begrifflichkeiten: Original-Ersatzteil, OEM-Ersatzteil und After-Market-Ersatzteil zusammengefasst. 

  1. ORIGINAL-Ersatzteile: Das sind Teile, die direkt vom Hersteller des Originalprodukts produziert werden. Sie entsprechen exakt den Spezifikationen und Standards des Originalteils und garantieren in der Regel die gleiche Qualität und Leistung wie das ursprüngliche Bauteil.
  2. OEM-Ersatzteile (=Original Equipment Manufacturer): Diese Teile stammen ebenfalls vom Originalhersteller, sind jedoch nicht direkt als Originalersatzteile gekennzeichnet. Sie können gleiche Produktionslinien wie die Originalteile nutzen, werden jedoch unter einem anderen Markennamen oder für einen anderen Vertriebskanal hergestellt. OEM-Teile sind oft kosteneffektiver und bieten dennoch die gleiche Qualität. 
  3. AFTER-MARKET-Ersatzteile: Diese Teile werden von Drittherstellern produziert, die nicht mit dem Originalhersteller verbunden sind. After-Market Teile werden gemäß den Spezifikationen des Originalteils produziert und entsprechen im Hinblick auf Fit-Form-Function dem Originalteil. After-Market-Ersatzteile bieten eine vergleichbare Qualität wie Original- bzw. OEM-Ersatzteile. Wir achten bei After-Market-Ersatzteilen besonders darauf, dass diese von Fachbetrieben hergestellt werden.